Munzee100Mit der nahezu atemberaubenden Verbreitung der Smartphones beginnt ein Ableger des Geocachings sich so langsam aber sicher zu etablieren. Bei dieser neuen Variante geht es nicht mehr um das Verstecken und Wiederfinden von Dosen. Gesucht wird dabei zwar immer noch, aber nur nach Barcodes, die mehr oder weniger offensichtlich in möglichst exponierter Lage geklebt und die dazugehörigen Koords auf der Munzee Plattform veröffentlicht werden. Hat man einen Munzee gefunden, wird dieser mit einer Smartphone-App gescannt und damit auch automatisch geloggt. Wie beim Geocaching auch gibt es dazu auf der Munzee-Seite umfangreiche Statistiken. Und auf der Pole Position liegt ein GCHN-Munzee von AKuhnSH mit einem deutlichen Vorsprung von 52 Scans vor dem Virtual Munzee auf Position 2. Und der First to capture ging beim 13. Petuhtanten Fördeschnack an unseren Moderator ulf78. AKuhnSH steht übrigens in gutem Kontakt zu Scott Foster, dem Erfinder dieser neuen Spielvariante. In unserem neuen Unterforum Munzee möchte Alex nun mit Euch über die Probleme und die positiven Effekte der Munzees diskutieren. Schau doch mal rein yes

Zusätzliche Informationen