Bunker

Wer sagt denn, dass Weihnachtsevents immer Weihnachten zum Thema haben müssen? Es geht auch ganz ohne Jingle Bells und rote Mützen wie TAMM4 uns mit seinem 2. Adventsevent der Weihnachtswichtel gestern Nachmittag eindrucksvoll bewiesen hat. Das war doch mal ganz und gar nach dem Geschmack der abenteuerlichen Geocacher. Die stöbern nämlich lieber in feuchten Bunkern als "Stille Nacht, heilige Nacht" unterm Weihnachtsbaum zu singen. Ein Lost Place Event vom Feinsten und völlig legal, nicht einmal im Grauzonenbereich, denn der neue Eigentümer der Bunkeranlage ist Geocacher und weiß genau, was Cacher mögen Lachend Die Location war ein originaler Gefechtsstandbunker, der noch bis 2012 als echter Gefecht-Leitstand aktiv war. Und den galt es nicht nur zu besichtigen, sondern in Geocacher-Manier zu entdecken, denn vor dem Logeintrag stand ein kniffliger Mystery, der in drei Gruppen unter Tage unter Gefechtsbedingungen zu absolvieren war. Am Ende stand dann aber doch etwas Weihnachtliches auf dem Programm. Die Owner hatten für reichlich Punsch und weihnachtliche Knabbereien gesorgt. Schaun wir mal, was Weihnachtswichtel Snoopy2000 am 3. Advent mit uns so anstellt. Man darf gespannt sein!

Blumenbanner

Eigentlich nutzen wir Cacher den November doch eher für den Indoorteil kniffliger Mysteries in unserer Homezone oder für den nächsten Cacherurlaub, weil sogar der Cache des Tages im wabbernden Nieselnebel hin und wieder einiges an Überwindung kostet. Doch dieses Jahr ist alles anders! Der November 2014 lockt uns mit seinen frühlingshaften Temperaturen doch lieber ins Freie, z. B. zum CITO in Flensburg. NevermindMe hat mit seiner sympathischen Eventidee dieses Genre einmal etwas anders interpretiert. Anstatt mit Müllsäcken wurden die Teilnehmer mit Blumenzwiebeln ausgerüstet, die uns Buckwealth vom Garten 2000 großzügig zur Verfügung stellte. Die Aufgabe der über 60 Teilnehmer war es, den Stadtpark im Stadtteil St. Jürgen für den kommenden Frühling in ein Blütenmeer zu verwandeln. Der Phantasie waren keinerlei gegrenzt. Wir sind mal gespannt, was da im nächsten März so alles zum Vorschein kommt. Alles andere, was ein Event so ausmacht, kam natürlich auch nicht zu kurz. Die Cacher waren bestens ausgerüstet, sogar heißer Punsch wurde angeboten, obwohl manchem Dank des schönen Wetters eher nach gekühlten Getränken war Zwinkernd

Cacherball in Groß-Vollstedt

Hin und wieder zeigen sich die Geocacher im Hohen Norden einmal von einer ganz anderen Seite, besonders gerne im Spätsommer, wenn GCHN zum traditionellen Cacherball einlädt. Zum Glück gibt es wie auf jedem anderen Event Namensschilder, denn sonst würde man so manche fast nicht wiedererkennen. Anstatt im gewohnten groben Outdooroutfit gibt sich die Community in edler Abendgarderobe die Ehre, in der man sich wohl auch auf dem Wiener Opernball hätte blicken lassen können Zwinkernd Allein dieser Anblick war der Besuch wert. Die Veranstaltung jährte sich zum fünften Mal und ist aus dem GCHN - Eventkalender nicht mehr wegzudenken. Die Musik kam wie im letzten Jahr von unserem DJ Fury65, der bei GCHN exclusiv unter Vertrag steht ;) Er zog mal wieder alle Register und sorgte mit seinem abwechslungsreichen Angebot bis in die frühen Morgenstunden für eine durchgängig volle Tanzfläche. In unserem Forum gibt es ein paar schöne Bilder zu bewundern, aber natürlich nur für unsere registrierten Mitglieder. Schau doch mal rein!

Mann, Mann, was für ein Schietwetter die letzten Tage im schönsten Bundesland der Welt! So lange hat es Petrus so richtig gut mit uns gemeint und nun das, nur noch Regen, und im Kurzamtshirt traut man sich auch kaum noch vor die Tür! Und das auch noch kurz vor dem Wochenende. Aber nicht verzagen, wir haben da etwas für Dich. Verleg das Cachen doch einfach nach drinnen und lass Dich am Samstag mal in Groß-Vollstedt blicken. Da sitzt Du bei einem kühlen Bier im Trockenen und kannst Dich auf dem Parkett ein wenig austoben, wenn es Dir zu kalt wird. Musst Du aber nicht, Du kannst Dich auch einfach nur ein paar Cocktails schlürfen und übers Cachen fachsimpeln wie auf jedem anderen Event. Und zu essen gibt's natürlich auch, von der kleinen Speisekarte zu günstigen Preisen. Den DJ macht übrigens wieder unser Fury65, der uns schon im letzten Jahr so richtig eingeheizt hat. Und diesmal klappt das auch wieder mit der Cocktailbar! Geocaching mal anders, das hat was! Lass Dich doch mal bei uns blicken, wir würden uns freuen Cool

Banner GIGA

Und schon ist es wieder Geschichte, das weltweit erste GIGA, das uns die Münchner am vergangenen Wochenende an einer Location mit Gänsehautfeeling präsentiert haben. Oh mei, war da was los! Leider hatte es in diesem Jahr mit einer gemeinsamen Anreise im GCHN-Bus ja nicht geklappt, weil viele den Besuch des Events mit ihrer Urlaubsreise verbunden hatten und entweder schon in der Gegend waren oder von dort aus weiter reisten. Mit Auto, Wohnmobil, Bahn, Postbus und Flieger strömten die Nordlichter aus allen Ecken des Landes in den Süden. Zeitweise fühlte man sich wie auf einem GCHN-Event oder Petuhtantenschnack, der Hohe Norden traf sich zum großen Stelldichein im Olympiastadion. Schön war's! Vielen Dank an die Organisatoren für die unendlichen Mühen, mit den ihr dieses außergewöhnliche Event, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, auf die Beine gestellt habt! Erzählt uns doch im Forum ein wenig von Euren gigantischen Eindrücken! Nach dem Project ist wie immer vor dem Project. Am 6. Juni 2015 trifft sich die Cacherwelt in Xanten zur geoXantike. Der Hohe Norden wird gewiss nicht fehlen Lachend

Zusätzliche Informationen